Psychologische Gutachten als Grundlage für Entscheidungen in Linz

Ob im juristischen, beruflichen oder persönlichen Kontext: Wer vor wichtigen Entscheidungen steht, sehnt sich nach zuverlässigen Informationen und ein möglichst klar gezeichnetes Bild, um die Entscheidungsfindung zu erleichtern. Ein psychologisches Gutachten gibt Antworten auf unterschiedlichste Fragestellungen in allen Lebenslagen und zeichnet sich durch eine fundierte psychologische Analyse und Evaluation aus. Zur Anwendung gelangen wissenschaftliche Methoden und Techniken, die zuverlässige und fundierte Erkenntnisse und Einschätzungen liefern.

Objektive Einsichten für fundierte Lösungen

Grundsätzlich kann ein psychologisches Gutachten in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden. Sowohl im familiären Kontext, bei Sorgerechts- oder Umgangsregelungen, aber auch in rechtlichen Zusammenhängen, etwa zur Einschätzung der Schuldfähigkeit in einer Strafangelegenheit. Im arbeitsrechtlichen Kontext gelangen psychische Gutachten ebenfalls häufig zur Anwendung. Ergänzend zur Begutachtung und Erstellung eines schriftlichen Gutachtens kann, falls gewünscht, ein Therapie- und Behandlungsplan erstellt werden.

 Adresse

Mag. rer. nat. Hans Peter Grabner, BA, MA

Römerstraße 4
4020 Linz

 Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag 07:00 - 19:30

Freitag 07:00 - 17:00

Samstag - Sonntag nach Vereinbarung

Samstag und Sonntag Termine nach Vereinbarung

Abendtermine und Feiertagstermine nach Vereinbarung

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.